Realschulabschluss

Berufsfachschule Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege, Klasse II (EH)
Voraussetzung Abschluss Klasse I

Ausbildungsziel:

Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss erwerben möchten. Die zweijährige Berufsfachschule – Ernährung, Hauswirtschaft und Pflege - Klasse II baut auf den Grundkenntnissen auf, die in der einjährigen Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege erworben wurden.

Ausbildungsdauer:

1 Jahr

Berufsfachschule Pflegeassistenz (PA)

Die Schülerinnen und Schüler der BFS Pflegeassistenz

sind ab dem Schuljahr 2022/23 vom Schulgeld befreit.

Ausbildungsziel:

Neben dem beruflichen Abschluss als Staatlich geprüfte/r Pflegeassistentin/Pflegeassistent wird auch der Sekundarabschluss I - Realschulabschluss erworben.

Staatlich geprüfte Pflegeassistentinnen/ Pflegeassistenten sind als Assistenzkräfte im Bereich der Pflege, Betreuung und Versorgung von Menschen eingesetzt. Sie besitzen medizinisch-pflegerisches Wissen und entsprechende Fertigkeiten, um qualifiziert an der beruflichen Pflege mitzuwirken.

Ausbildungsdauer:

2 Jahre

Berufsfachschule Sozialpädagogik (SP)

Ausbildungsziel:

Schülerinnen und Schülern wird eine sozialpädagogische Grundausbildung vermittelt und der Sekundarabschluss I - Realschulabschluss erworben. Der Besuch bildet die Vorstufe zur Ausbildung zum/zur Sozialpädagogischen Assistent/in und bei guten Leistungen die Voraussetzung für die Aufnahme in die Klasse 2 dieser Ausbildung.

Ausbildungsdauer:

2 Jahre

Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz (SPA)

Die Schülerinnen und Schüler der BFS Sozialpädagogische Assistenz

sind vom Schulgeld befreit.

Ausbildungsziel:

Die Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz vermittelt Kompetenzen für die Tätigkeiten der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern, vor allem in Krippen, Kindergärten und Horten. Sozialpädagogische Assistenten/innen arbeiten eng mit Erziehern/innen zusammen und gestalten gemeinsam den pädagogischen Alltag.

Ausbildungsdauer:

2 Jahre

Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege
Schwerpunkt Persönliche Assistenz (BPA)

Ausbildungsziel:

Schülerinnen und Schüler mit einem Realschulabschluss können den Erweiterten Sekundarabschluss I- Realschulabschluss erreichen. Der Besuch dieser Klasse eignet sich für Interessierte, deren Berufswünsche im Bereich der pflegerischen Berufe oder der Hauswirtschaft liegen und bietet berufliche Orientierung und Unterstützung in der beruflichen Entscheidungsfindung.

Ausbildungsdauer:

1 Jahr