Aktuelles
20. Juni 2025
BBS Thuine feiert bewegende Abschlussfeier
Mit einem feierlichen Gottesdienst unter dem Motto „Segel setzen – auf zu neuen Ufern“ begann am Freitag die diesjährige Abschlussfeier der Berufsbildenden Schulen in Thuine. In der Christus-König-Kirche des Thuiner Klosters wurden die Schülerinnen und Schüler, Auszubildenden sowie ihre Familien und Lehrkräfte darauf eingestimmt, dass durch die Schul- und Ausbildungszeit das Schiff des Lebens bereits gut vorbereitet worden sei. Nun gelte es, die eigenen Segel zu setzen – mit Mut, Hoffnung und dem Vertrauen, getragen vom Anker des Glaubens, nicht allein auf dem Lebensweg zu sein.
18. Juni 2025
Blick hinter die Kulissen globaler Ausbeutung
Vom 16. bis 18. Juni 2025 machte der missio-Truck Station an der BBS Thuine. Unter dem Motto „Eine Welt. Keine Sklaverei.“ vermittelte das Projekt eindrucksvoll, wie moderne Sklaverei weltweit funktioniert – und welche Rolle wir in Deutschland dabei spielen.

28. April 2025
Besuch der FSP 1 im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung Bremen
Vor kurzem nahmen die Auszubildenden der Erzieherklasse (FSP 1) mit ihrer Klassenlehrerin und Schulleiterin Nadine Mosler in Bremen an einer Fortbildung zum Thema Raumfahrt teil. Nach einer abenteuerlichen Anreise mit der Deutschen Bahn wurden die Auszubildenden von Silke Zierenberg, der Leiterin des DLR_School_Lab, und ihrem Team im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrtforschung Bremen herzlich empfangen.

17. Februar 2025
Sozialpädagogische Assistent*innen erkunden pädagogische Einrichtungen in den Niederlanden
Wie sieht es in niederländischen Kitas und Schulen aus? Welche Einrichtungen gibt es für Menschen mit besonderem Förderbedarf und welche Freizeitangebote/ -einrichtungen können Jugendliche in Leeuwarden nutzen? Diesen Fragen konnten die Auszubildenden im Rahmen einer Berufsfelderkundung in den Niederlanden nachgehen. Möglich wurde die Teilnahme durch Stipendien im Rahmen des Erasmus+ Programms.

12. März 2025
Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege bewirten Senioren beim „Mittagstisch für alle“
Gyrosauflauf mit knackig-frischem Frühlingssalat und Mandarinen-Sahnequark mit gerösteten Mandelsplittern standen in diesem Jahr auf der Speisekarte der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege der BBS Thuine. Nach einem gelungenen Probekochen neulich, das vom Lehrerkollegium begeistert vorgekostet werden durfte, stand jetzt das eigentliche Mittagsmahl für 30 Gäste im sonnenlichtdurchfluteten Speisesaal der Schule an.
27. Februar 2025
Gemeinsame Fortbildung von Auszubildenden und Praxismentor:innen zum Thema Bewegungsförderung im Vorschulalter
Das Thema Bewegung spielt in der Berufsfachschule Sozialpädagogische:r Assistent:in eine wichtige Rolle. Umso mehr freuten sich unsere Auszubildenden auf einen Fortbildungsnachmittag mit ihren Praxismentorinnen. Gemeinsam Bewegungsspiele ausprobieren und diese dann in der Kita mit den Kindern zu spielen, motivierte sie sehr.
15. Januar 2025
Du möchtest dich auf dein Berufsleben vorbereiten?
Dein Interesse liegt in den Bereichen der Gesundheit, Pflege, Sozialpädagogik oder Hauswirtschaft?
Du möchtest später mit Kindern oder erwachsenen Menschen arbeiten?

Einstimmung der Schulgemeinschaft auf den Advent
29. November 2024
Mit einem Wortgottesdienst haben wir uns in der Schulgemeinschaft bereits am Donnerstag auf den Advent eingestimmt. Viele Klassen waren an der Vorbereitung beteiligt, indem sie z. B. die Pausenhalle, Flure und Klassenräume adventlich geschmückt oder verschiedene Adventskränze und Adventsgestecke hergerichtet haben.

11. November 2024
Diese Frage stellten sich die Schüler und Schülerinnen aus dem Theaterprofil der Klassen FSP I (Fachschule Sozialpädagogik) und der HEP 3 (Fachschule Heilerziehungspflege). Die Geschichte des Heiligen Martin kennt jeder aus seiner Kindergarten- und Grundschulzeit. Für die Jugendlichen und junge Erwachsenen der BBS ist sie deshalb oft „ein alter Hut“.

29. September 2024
Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir viele Besucherinnen und Besucher, froh gelaunte und interessierte Gäste begrüßen. Der Tag der offenen Tür war zugleich der Abschluss und Höhepunkt der diesjährigen Projektwoche: „Wir sind vielfältig!“.