Schuljahr 2021 / 2022

Den Abschluss in der Tasche

72 Schüler:innen an der BBS Thuine verabschiedet

30. Juni 2022

"Unterwegs auf neuen Wegen" war das Motto der Abschlussfeierlichkeiten an der BBS Thuine und für diese neuen Wege, wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes, den Absolventinnen ein fußförmiger Schlüsselanhänger mit einem Segenspruch überreicht.

Die Schulleiterin Nadine Mosler griff in Ihrer Ansprache das Motto wieder auf und verglich die erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten mit einem gepackten Rucksack, mit dem es für die Schüler:innen jetzt in den nächsten Lebensabschnitt geht.

Schüler:innen spenden 555 Euro für den guten Zweck

24. Juni 2022

Mucksmäuschenstill war es in der Aula der BBS Thuine als die Schauspieler Marie-Madeleine Krause und Willi Schlüter vom Hannoveraner Theater In der List auf der improvisierten Bühne standen. Da, wo sonst gerne geraschelt, gesnackt und getuschelt wird, verschlug es Schüler:innen und Lehrerkollegium gleichermaßen die Sprache. Denn das Thema des Stückes WALZER INS NIRGENDWO könnte aktueller nicht sein:

Schulgeldfreie Ausbildung für die Heilerziehungspflege

15. Juni 2022

Tempo machen - Schulgeldfreie Ausbildung für die Heilerziehungspflege (HEP), Schulgeldfreiheit jetzt - fordern die Fachschüler:innen der Heilerziehungspflege der BBS Thuine. Mit diesem Anliegen besuchte die HEP II auf Einladung am 15. Juni 2022 den Landtagsabgeordneten Christian Fühner (CDU) in Hannover, um nochmals auf diese Problemattik aufmerksam zu machen. Der Zusage im Koalitionsvertrag unserer Landesregierung "dass Schulgeldzahlungen einer Berufswahl nicht im Wege stehen" sind bisher keine Taten für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege gefolgt. Erzieher, Ergo- und Physiotherapeuten müssen kein Schulgeld mehr bezahlen. Vergessen wurde die Heilerziehungspflege. Auch wenn die Fachschüler:innen eine Förderung erhalten, geht es jedoch um Ausbildungsgerechtigkeit.

Gottes Geist verändert und befreit

Pfingstgottesdienst 2022

09. Juni 2022

Natürlich sind junge Leute immer in Bewegung, denn sie müssen sich ja ständig auf Veränderungen einlassen. Erst recht, wenn sie in den Abschlussprüfungen stehen, auf ihre Prüfungsergebnisse warten und hier und da noch überlegen, wie es nach der Schule weitergehen soll. Wie hilfreich ist es da, wenn man Stärke, Kraft, Mut, Weisheit oder auch einen guten Rat zugesagt bekommt.

„Spielen – Erfahren – Erleben"

Erste gemeinsame Fortbildung von Praxismentoren und Auszubildenden der BBS Thuine

27. April 2022

Mit großer Freude nahmen die Auszubildenden der Berufsfachschule Sozialpädagogische:r Assistent:in an der Fortbildung „Spielen – Erfahren – Erleben – Ballorientierte Bewegungsförderung im Vorschulalter“ teil. Aufgrund einer Kooperationsvereinbarung, die der Kreisfußballverband Emsland am 2. Februar 2022 mit den Berufsbildenden Schulen Thuine geschlossen hat, finden in Thuine regelmäßig Fortbildungen zur ballorientierten Bewegungsförderung im Vorschulalter in Thuine statt.

Arbeitskräfte für die Region

BBS Thuine - ein erfolgversprechendes Sprungbrett für junge Leute

10. Mai 2022

Networking ist heutzutage das Zauberwort. Persönliche Kompetenzen einbringen, Kontakte nutzen, zukunftsorientiert planen.

Das war das Ziel eines Bürgermeistertreffens der Samtgemeinde Freren in der BBS Thuine.

Elf Verantwortliche aus Politik und Verwaltung sowie ein Pfarrer waren einer Einladung der BBS gefolgt, um sich ein genaues Bild zu machen, wie der Nachwuchs von morgen im Bereich Gesundheit und Soziales an der BBS Thuine ausgebildet wird. Denn das ist gut zu wissen. Bereits in den vergangenen Jahren haben viele ehemalige Schüler:innen der BBS Thuine nach ihrem Schulabschluss im Landkreis eine Stelle gefunden.

Wünsche an (m)ein Kind

Projektarbeit der BFS Sozialpädagogik, Klasse 2 /  Fach Religionspädagogik

1. April 2022

Wir alle wissen, wie wichtig es ist, dass ein Kind schon vom ersten Augenblick seines Lebens an ein Urvertrauen entwickelt. Ebenso wissen wir, dass es in seinem Leben immer wieder mit Widerständen unterschiedlichster Art konfrontiert wird und Urängste erlebt. Wir haben uns gefragt, was ein Kind in den verschiedenen Phasen seines Lebens braucht, um seinen Lebensweg mit allen Höhen und Tiefen gut zu bewältigen. In Form von Wünschen haben wir versucht, unsere Gedanken kreativ zu gestalten.

BBS Thuine und Kreisfußballverband Emsland schließen Kooperationsvereinbarung

2. Februar 2022

Regelmäßige kostenfreie Fortbildungsmaßnahmen für angehende sozialpädagogische Fachkräfte

Der Deutsche Fußballbund (DFB) hatte im Anschluss an das „Sommermärchen 2006“ breitensportlich orientierte Fort- und Weiter-bildungsmaßnahmen für Lehrkräfte, überwiegend im Grundschulbereich, konzipiert, von denen in der Folge auch im Emsland sehr viele durchgeführt wurden. Seit einigen Jahren ist nun eine weitere, neue Zielgruppe hinzugekommen, nämlich die der Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Kindertagesstätten, für die die neu entwickelte Fortbildungsmaßnahme „SPIELEN – ERFAHREN – ERLEBEN, Ball-orientierte Bewegungsförderung im Vorschul-alter“ aufgelegt und vom Schulfußballausschuss im Kreisfußballverband Emsland schon sehr erfolgreich angeboten wurde.

160 Jahre BBS Thuine

AUFTAKT ZUM 160-JÄHRIGEN JUBILÄUM DER BBS THUINE

25. Januar 2022

Am Dienstag beging die BBS Thuine mit ihrem Patronatsfest (Hl. Agnes, Gedenktag 21. Januar) zugleich den Auftakt ins Jubiläumsjahr - 160 Jahre BBS (1862-2022).

Dazu wurde aufgrund der Corona-Situation ein Stationengottesdienst in die Klassenräume übertragen. Nur eine kleine Abordnung konnte stellvertretend für alle die einzelnen Stationen „real“ aufsuchen und an „historischen Orten“ Jubiläumskerzen für die einzelnen Lerngruppen und die Schulgemeinschaft insgesamt entzünden:

Für Frieden und Menschlichkeit – Friedensgebet der Schulgemeinschaft

5. März 2022

Wozu sind Kriege da? – Dieses Lied von Udo Lindenberg und Pascal Kravetz kommt wohl vielen in diesen Tagen in den Sinn. Uns hat es heute in den Friedensimpuls begleitet, bei dem alle Schülerinnen und Schüler, die Lehrpersonen und Mitarbeiterinnen eine Friedenstaube ganz nach ihrem persönlichen Empfinden gestalten konnten: Gedanken, Wünsche und Fürbitten, Namen eines oder mehrerer lieber Menschen, Gebete oder die stille Sehnsucht des Herzens.

PEACE: ein lebendiges Zeichen der Solidarität

Schweigeminute an der BBS Thuine

5. März 2022

Einem Aufruf der teilnehmenden Schulleitungen einer Sitzung des „Arbeitskreises aller niedersächsischer Förderschulen mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung“ zu einer Schweigeminute um 11 Uhr an allen Schulen in Niedersachsen sind wir heute gerne gefolgt. Mit der ganzen Schulgemeinschaft haben wir unsere Solidarität allen Menschen gezeigt, die unter dem Russland-Ukraine-Konflikt leiden, und unsere Sehnsucht nach Frieden schweigend ausgedrückt.

"Judentum begreifen" an der BBS Thuine

Stabwechsel von Inessa Goldman zu Shimon Motsa

7. März 2022

Thuine (PM). Seit zwei Jahrzehnten organisiert das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. vornehmlich in der „Woche der Brüderlichkeit" Angebote für Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Judentum begreifen“ in Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Osnabrücker Verein. Wegen der Corona-Pandemie war es fast zwei Jahre nicht möglich, Veranstaltungen durchzuführen. Um so mehr freute sich Angela Prenger, die im Forum in Nachfolge von Johannes Wiemker das Arbeitsfeld verantwortet, dass Schulleiterin Nadine Mosler in der BBS Thuine mehreren Lerngruppen eine Begegnung mit der jüdischen Religion ermöglichte.

Landtagsabgeordneter Christian Fühner besucht die BBS Thuine

Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage

24. Januar 2022

Seit 2019 ist Herr Fühner, auch bildungspolitischer Sprecher der CDU, Pate an unserer Schule für das Projekt „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Damit dieses Projekt auch mit Leben gefüllt wird, finden in regelmäßigen Abständen immer wieder Aktionen zu diesem Thema statt.

Alle Jahre wieder

Adventskränze für jede Klasse

26. November 2021

Alle Jahre wieder werden bei uns zum Advent wunderschöne Kränze gebunden, für jede Klasse einer und für's Lehrerzimmer und Schulbüro natürlich auch. In diesem Jahr hat die Klasse BES mit Frau Ingrid Heese die Kränze hergestellt, die traditionell am Montag nach dem 1. Advent gesegnet werden.

Segnungsfeier mit Pater Klemens

Premiere mit Adventskranzsegung

29. November 2021

„Wie es bei uns so Brauch ist“, wurde am Montag nach dem ersten Advent mit einem festlichen Gottesdienst die Adventskränze der Klassen gesegnet. Aufgrund der Hygienevorschriften nahm die Schulgemeinschaft per Videokonferenz an der Segnungsfeier im Meditationsraum teil. Lediglich Vertreter:innen der einzelnen Klassen waren im Meditationsraum dabei. Sie nahmen die Adventskränze stellvertretend für ihre Mitschüler:innen entgegen.

Seite 1 von 2