Von Beginn der Zusammenarbeit der beiden Vereine an brachte Inessa „Ina" Goldman von der Jüdischen Gemeinde Osnabrück tausenden emsländischen Schülerinnen und Schülern, teils in Schulen, teils auch im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen, das Judentum nahe. Bald verabschiedet sie sich nach Straßburg, um ihre berufstätige Tochter bei der Kindererziehung zu unterstützen. In Thuine war sie noch dabei, überließ das Feld aber großenteils Shimon Motsa, der die Informationsarbeit übernehmen wird. Motsa, der in der Jüdischen Gemeinde Osnabrück als Assistent des Rabbiners arbeitet, rief bei den beteiligten Klassen nicht wenig Erstaunen hervor, als er die Thora - Rolle erklärte. Die Thora, im wesentlichen dem Ersten Testament der Christen entsprechend, wird handschriftlich auf Pergament gefertigt und kostet mindestens an die 40.000 Euro. Gelesen wird aus der Thora montags, donnerstags und vor allem am Schabbat, den gläubige Juden streng einhalten.
Interessierte Schulen können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Informationen zum Projekt „Judentum begreifen“ abrufen.
Bildunterschrift:
David Weinberg (Mitte) von der Klasse II der Fachschule Heilerziehungspflege erklärte sich bereit, sich von Shimon Motsa für ein Morgengebet einkleiden zu lassen, rechts Ina Goldman, Foto: Forum Juden-Christen